EHEIM eXperience 150



Cuadrado, práctico, fiable, eficiente y silencioso
El eXperience es el modelo básico de nuestra alta gama de filtros exteriores con forma cuadrada. Con esta forma el filtro encaja también en las esquinas y ahorra espacio. Al mismo tiempo tiene una posición más estable y ofrece un mayor volumen de filtración.
En vez de individuales conexiones de manguera, el eXperience dispone de un adaptador de manguera en una unidad completa con 2 integradas llaves de cierre. El adaptador se separa fácilmente o se fjia de forma segura con una palanca de bloqueo. Las llaves de cierre se pueden regular por separado para así determinar el caudal de agua.
El recipiente del filtro viene con prácticas cestas filtrantes. Estas tienen asas hundibles y pueden extraerse fácilmente para el llenado o para la limpieza (parcial).
EHEIM High Performance Ceramics, por lo tanto componentes de cerámica de alto rendimiento (eje y casquillo de rodamiento de los rotores), garantizan un funcionamiento extraordinariamente silencioso, la más alta capacidad de carga y un tiempo de vida útil extremadamente largo.
Con un consumo eléctrico de sólo 8 W en los modelos eXperience 150 y 250 y al mismo tiempo un rendimiento de la bomba de 700 l/h este filtro es muy eficiente y tiene un muy bajo consumo de electricidad. El modelo superior, el eXperience 350, tiene un rendimiento de la bomba de 1050 l/h.
Con todas sus ventajas, el eXperience fue el modelo precursor de una serie de innovadores filtros exteriores de alta tecnología (professionel 3/ 4+/ 5e).
El eXperience está completamente equipado y listo para usar al momento.
En el embalaje se incluyen:
- Adaptador de mangueras, flauta de salida, tubo de entrada, codo de salida, manguera de calidad EHEIM, accesorios de instalación
- Cestas filtrantes y materiales filtrantes originales EHEIM SUBSTRAT, 3 esponjas filtrantes y 1 almohadilla filtrante
Agua dulce: | Sí |
---|---|
Agua marina: | Sí |
Alto: | 290 |
Altura bombeo (50 Hz) aprox. (Al. máx.): | 1.3 m |
Ancho: | 178 |
Consumo de energía (50 Hz) de: | 8 Watt |
Fondo: | 178 |
Garantía del fabricante: | 3 año(s) |
Manguera entrada Ø: | 12.0/16.0 mm |
Manguera salida Ø: | 12.0/16.0 mm |
Medidas embalaje (alto): | 34 cm |
Medidas embalaje (ancho): | 27 cm |
Medidas embalaje (fondo): | 19.5 cm |
Para acuarios de hasta aprox.: | 150 Liter |
Para acuarios desde aprox.: | 80 Liters |
Para uso exterior: | No |
Potencia bomba (50 Hz) por hora de aprox.: | 500 l |
Unidad de embalaje: | 1 unidad(es) |
Volumen del recipiente: | 5 l |
Volumen filtrante: | 2.3 l |

EHEIM eXperience 150
- EAN: 4011708240694
- Artikel-Nr.: 2422020
Die nachlassende Leistung Ihres Filters, ist mit großer Wahrscheinlichkeit keine Störung an Ihrem Gerät.
Dieses Pumpensystem basiert auf dem Prinzip des Synchronmotors. Dies bedeutet, dass sich das Pumpenrad mit 3000 U/min synchron zur Netzfrequenz dreht oder still steht. Auch z.b. Schwankungen der Netzspannung haben keinen Einfluss auf die Drehzahl. Aufgrund der konstanten Drehzahl fördert dieses Pumpensystem also immer die volle Leistung.
Es muss aber zwischen Pumpenleistung und Umwälzleistung des Filters unterschieden werden. Im Gegensatz zur konstanten Pumpenleistung, lässt die Umwälzleistung des Filters mit zunehmender Verschmutzung nach. Auch das Laufgeräusch kann mit zunehmender Verschmutzung lauter werden.
Das Nachlassen der Umwälzleistung des Filters liegt nach unseren Erfahrungen meist:
1. an verschmutzten Filtermassen
2. am falschen Filtermassenaufbau
3. an der Schlauchinstallation
4. an verschmutzten Schlauchleitungen bzw. verschmutzter Pumpenkammer
5. an der falschen Inbetriebnahme
Wir empfehlen zum optimalen und störungsfreien Filterbetrieb nachfolgende Maßnahmen:
1. Reinigen der Filtermassen. Filtermassen aus dem Filtermassenkorb entnehmen und mit lauwarmem Wasser durchspülen. Je nach Model müssen Filtervliese oder Filterwatte nach jeder Reinigung ausgetauscht werden.
2. Überprüfen Sie Ihren Filtermassenaufbau auf die von uns empfohlene Schichtfilterung.
3. Schlauchinstallation auf eventuelle Knicke bzw. starke Querschnittsverengungen prüfen.
4. Die komplette Schlauchinstallation regelmäßig reinigen. Die beiden Saugleitungen und die Druckleitung sowie Ansaugrohre und Düsenrohr mit der EHEIM Universalreinigungsbürste Nr. 4005570 mehrmals durchziehen. Regelmäßige Reinigung der Pumpenkammer sowie des Kühl- und Schmierkanals mit dem EHEIM Reinigungsbürstenset Nr.: 4009560 (siehe Bedienungsanleitung Wartung und Pflege).
5. Filter durch Ansaugen in Betrieb nehmen (vgl. Bedienungsanleitung ). Bitte darauf achten, dass der Wasserrücklauf (Druckseite "OUT") während des Befüllvorgangs über der Wasseroberfläche liegt. So kann das Gerät optimal entlüften.
Eine Erwärmung des Pumpenkopfes auf ca. 35 C° (Handwarm) ist normal. Diese Wärme entsteht durch die Drehbewegung des Pumpenrades. Damit das Pumpenrad im Betrieb gekühlt und geschmiert wird, ist es notwendig bei jeder Reinigung der Pumpenkammer auch den Kühl- und Schmierkanal zu reinigen.
Der Schmierkanal befindet sich im inneren der Pumpenkammer.
![]() | Zur Reinigung des Schmierkanals, den Verschlussring am Boden des Filteroberteils durch eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn öffnen. |
![]() | Pumpendeckel, das Pumpenrad und die Achse entnehmen. |
![]() | Mit dem EHEIM Reinigungset Best.-Nr. 4009560, Pumpenkammer (große Bürste) und den danebenliegenden Schmierkanal (kleine Bürste) reinigen. |
Pumpenkopf wieder zusammenbauen und auf dem Behälter installieren. Filter wieder in Betrieb nehmen, siehe Bedienungsanleitung.
Möglicherweise wurde der Verschlußstopfen (Best.Nr.: 7343418) versehentlich nicht eingebaut. Dieser Verschlussstopfen verschliest den Reinigungskanal von der Pumpenkammer kommend in Richtung Schlauchadapter.
![]() | Wenn dieser Stopfen fehlt, wird das Wasser zurück in den Behälter und nicht in das Aquarium gepumpt. |
Iniciar sesión